Die Nahrungsdichte einer Umgebung gibt an, wieviel Nahrung pro
Flächeneinheit und Vegetationsperiode zur Verfügung steht. Die
Die Nahrungsmenge wird dabei i. a. in den Energieeinheiten
Kilokalorien (kcal) oder Kilojoule (kJ) angegeben. Die Flächen-
einheit sei je nach Betrachtung qm, ha, qkm. Je nach dem, ob
eine, zwei oder drei Ernten pro Jahr möglich sind, beträgt die
Vegetationsperiode mal ein Jahr, ein halbes Jahr oder gar nur
ein Dritteljahr.
Die Nahrungsdichte hat aber eine unangenehme Eigenschaft. Sie
läßt sich nämlich nicht beliebig vergrößern:
*****************************************************************
* Die Nahrungsdichte der Umgebung des Menschen hat ein Maximum, *
* eine obere Grenze. *
*****************************************************************
Diese obere Grenze hängt von der geografischen Lage der Umgebung
ab. In tropischen und subtropischen Breiten liegt die maximale
Nahrungsdichte höher als im Gebirge, in feuchten Gebieten höher
als in trockenen. Die maximale Nahrungsdichte einer Umgebung
läßt sich jedoch nicht exakt bestimmen. Es läßt sich aber evtl.
eine absolute Höchstgrenze für die Nahrungsdichte einer Umgebung
angeben, z. B. die Menge Sonnenenergie, die dieser Umgebung
während eines Jahres zugeführt wird. Das Maximum ließe sich aber
durchaus noch höher ansetzen, wenn man weitere zivilisatorische
Maßnahmen miteinbeziehen würde. Die reale Nahrungsdichte liegt
aber irgendwo zwischen Null und der maximalen Nahrungsdichte.
Eine realistische Größenordnung für die aktuelle Nahrungsdichte
in Mitteleuropa könnte durch die jährliche Weizenernte angedeutet
sein:
40 dz/ha
= 4000 dz/qkm
= 400 t/qkm
= 400 000 kg/qkm
= 1 425 000 000 kcal/qkm ( = 400 000 kg x 3630 kcal/kg )
= 6 076 000 000 kJ/qkm ( = 400 000 kg x 15190 kJ/kg )
Ein mögliches Maximum für die Nahrungsdichte könnte z. B.
diejenige Energie sein, die die Sonne auf die Erdoberfläche
strahlt:
17 034 795 J/qm
= 17 034 795 000 000 J/qkm
= 17 034 795 000 kJ/qkm
Für die weiteren Überlegungen genügt ganz allein die Existenz
eines Maximums für die Nahrungsdichte. Der exakte Wert dieses
Maximums spielt keine Rolle.
http://www.PausErich.de; 20040310 21:00 Copyright © 2002-2004 Erich Paus. Alle Rechte vorbehalten.