*****************************************************************
* Der Verhaltensaufwand des Menschen hat genau zwei *
* Komponenten, Mühsal und Genuß. *
*****************************************************************
Die Mühsal ist derjenige Anteil des Verhaltensaufwandes, der zur
Bereitstellung des Lebensnotwendigen dient.
Genuss ist der Anteil des Verhaltensaufwandes, der zur
Bereitstellung nicht lebensnotwendiger Dinge dient, also nur
dazu, die Sinne zu befriedigen, die Lebensfreude zu erhöhen.
Spiel, Sport, Luxus usw. gehören zu dieser Komponente des
Verhaltensaufwandes.
Jedes Verhalten gehört zu einer der beiden Komponenten. Entweder
ist ein Verhalten lebensnotwendig oder es ist nicht lebens-
notwendig; eine dritte Möglichkeit gibt es per Definitionem
nicht. Es gibt also kein Verhalten, das sich nicht einer dieser
beiden Komponenten zuordnen ließe. Es stellt sich höchstens die
Frage, was ist lebensnotwendig, was nicht, bzw. welcher der
beiden Komponenten ist ein Verhalten zuzuordnen.
Die hier gewählte Darstellung hat die beiden Aufwände getrennt;
tatsächlich treten sie aber abwechselnd auf und evtl. so eng
verwoben, daß sie sich nicht mehr ganz einfach trennen lassen.
Wesentlich allein aber ist, dass ihre Summe nach oben begrenzt ist
und deshalb mit dem Wachsen der Mühsal der Genuß notwendigerweise
abnehmen muß, und umgekehrt, mit der Abnahme der Mühsal der
Genuß, das Genießen, zunimmt, oder genauer, zunehmen kann.
http://www.PausErich.de; 20040310 21:00 Copyright © 2002-2004 Erich Paus. Alle Rechte vorbehalten.